
zu Meiner Person
Nach vielen Jahren als Typografin und Grafikerin im Bereich Kommunikation und Design habe ich 2015 meinen langersehnten Wunsch für einen Branchenwechsel in ein medizinisches Gebiet umgesetzt. In der Craniosacral Therapie habe ich meine Berufung gefunden. Es erfüllt mich immer wieder mit grosser Freude, wenn ich durch meine Arbeit Menschen helfen kann und sich dank meiner Therapie ihr Wohlbefinden verbessert.
Die Craniosacral Therapie gibt mir die Möglichkeit, nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf emotionaler, psychischer und sozialer Ebene etwas zu bewirken und die Menschen wieder zu ihrer inneren Kraft und Gesundheit zu führen.
Ich lebe mit meinem Mann und meinen beiden Kindern in Zürich. Bewegung in der Natur, Yoga und Meditation geben mir die nötige Ruhe und Energie für die Arbeit als Therapeutin.
AUSBILDUNG:
2024 Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT
2016 – 2019 Ausbildung zur Dipl. Craniosacral Therapeutin, Cranioschule, Zürich
2015 Medizinische Grundlagen 150 Stunden, Biomedica, Glattbrugg
WEITERBILDUNG
2024 Das Kleinkind, Stephanie Helfenstein / Andrea Sigrist, Cranioschule, Zürich
2024 Die junge Frau, Claudia Knox DO, Cranioschule, Zürich
2024 Nothilfe & Reanimation, Biomedica, Zürich
2024 Depressionen, Forum Komplementärmedizin AG
2023 Frau im Wechsel, Claudia Knox DO, Cranioschule Zürich
2023 Säuglingsbehandlungen, Stephanie Helfenstein und Rudolf Merkel, Cranioschule, Zürich
2023 Fachsupervision, Atmung in der CSO, Michaela Holin
2022 Craniosacral Therapie in der Schwangerschaft, Claudia Knox DO, Cranioschule, Zürich
2022 Biodynamische Arbeit mit der Wirbelsäule, Udo Blum, Cranioschule, Zürich
2022 Fachsupervision, Verbindung Blase Mundboden, Michaela Holin
2022 EFT Klopfakupressur (Emotional Freedom Techniques), Mellina Zimmermann
2022 Fachsupervision, Ventrikelarbeit, Michaela Holin
2021 Viszerale Arbeit für CP, Vertiefung, Iris & Michael Wolf, Cranioschule, Zürich
2021 Fachsupervision, Vertiefung Behandlungsmöglichkeiten beim Baby/Kind, Michaela Holin
2021 Viszerale Arbeit für CP, Urogenitalsystem, Iris & Michael Wolf, Cranioschule, Zürich
2021 Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
2020 Viszerale Arbeit für CP, Grundlagen, Iris & Michael Wolf, Cranioschule, Zürich
2020 Craniosacral Therapie für Baby und Kind 2 (Kieferorthopädie, Schulkind, Behindertes Kind), Med. prakt. Rudolf Merkel, Cranioschule, Zürich
2019 Fachsupervision, Befundaufnahme: Erste Behandlungsmöglichkeiten beim Baby, Michaela Holin
2019 Schlafstörungen und CST Überblick und Behandlungsleitfaden, Dr. med. Wolfgang Tamm, Cranioschule, Zürich
2019 Fachsupervision, unruhige und hyperaktive Kinder, Michaela Holin
2019 Hospitation, Hedi Kersten, Osteopathin DO, BSc (Hons), dipl. GDK-CDS, Kinderosteopathin
2018 Craniosacral Therapie für Baby und Kind 1 (Säuglinge), Med. prakt. Rudolf Merkel, Cranioschule, Zürich
2018 Behandlung der Wirbelsäule in der Craniosacral Therapie, Udo Blum, Cranioschule, Zürich
2017 Craniosacral Therapie trifft Psychotherapie, Harald Faltz, Cranioschule, Zürich
2017 Energetische Arbeit am Ohr, Arthuro Strebel, Cranioschule, Zürich
2017 Herzintelligenz Methode von Heart Math, Cranioschule, Zürich
Diplomarbeit
Die SW-Bilder auf dieser Website sind Ausschnitte aus meiner Diplomarbeit «Craniosacrale Strukturen und Formen in der Natur.» Mittels Fotografien habe ich die faszinierenden Ähnlichkeiten von Faszien, Flüssigkeiten, Suturen und Knochen in der Natur ausfindig gemacht. Download Diplomarbeit Meris Schläfle. (PDF 3.1 MB)